Dreiländergiro 2025

Am 29.06.2025 nahm Markus Heynen am Dreiländergiro teil. Der Dreiländergiro startet im österreichischen Nauders und führt über Italien in die Schweiz und wieder zurück nach Österreich. Nach der kürzeren Strecke im Jahr 2023 stand in diesem Jahr die lange Strecke mit 165 Kilometern und 3.650 Höhenmetern auf dem Plan.

Nach dem Start um 6:30 Uhr ging es mit etwa 3.500 Teilnehmern hinauf zum Reschensee und dann hinunter ins italienische Prad. Von dort begann dann der über 2½-stündige Anstieg auf das Stilfser Joch, bei dem allein 1.800 Höhenmeter zu erklimmen waren. Nach der anspruchsvollen Abfahrt über den schweizer Umbrailpass trennte sich das Feld nach 78 Kilometern in Santa Maria in die kürzere Strecke, die nach 120 Kilometern wieder zurück zum Reschensee und anschließend wieder nach Nauders führte, sowie die lange Strecke, bei der noch weitere 90 alpine Kilometer zurückzulegen waren.

Wer jetzt noch von den knapp 2000 auf der langen Strecke gestarteten Athletinnen und Athleten dabei war, durfte sich bei steigenden Temperaturen den Ofenpass hinaufkämpfen, um von dort die engadiner Landschaften und Ausblicke noch etwa 70 Kilometer lang zu genießen. Dieser Abschnitt führte wieder zurück an die Grenze zu Österreich, nach Martina, wo das Thermometer inzwischen 32° Celsius anzeigte und der letzte Anstieg des Tages wartete.

Auf der Norbertshöhe wurde es dann nochmal richtig ernst, da die Temperatur in der Sonne auf bis zu 40° Celsius anstieg und die finalen Serpentinen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch noch die letzte Kraft und Motivation abforderten.

Oben angekommen, führte eine kurze Abfahrt nach Nauders ins Ziel. Insgesamt war Markus Heynen 8 Stunden und 52 Minuten unterwegs. Er konnte sich damit solide im Mittelfeld der Veranstaltung sowie seiner Altersklasse platzieren.

Münster City Triathlon

Am 22.06.2025 war es zum ersten Mal soweit und unser erster Damen Ligastart jemals fand statt. Dabei starteten Elena Schneider, Stefanie Braun und Kerstin Honingh-Bauhaus über die Sprint Distanz. Es war eine Hitzeschlacht in der prallen Sonne, doch alle drei haben es ins Ziel geschafft. 

Bereits morgens starteten Leonard Braun und Camila Alfaro Solano über die olympische Distanz. Auch diese schafften es problemlos ins Ziel bis auf die 10 km laufen in der Sonne.

Es waren auch fleißige Begleiter mit dabei, die jedesmal die Athleten unterstützen. 

Linz Marathon

Am 13. April reiste eine vierköpfige Gruppe per Zug mit ihren Rädern nach Linz, wo für Marit Hundertmarkt und Lorena Pohl die Premiere auf der Marathon-Distanz anstand. Camila Alfaro Solano und Jannik Roth gingen bereits in ihren dritten Marathon.

Während Marit und Lorena primär das Finish im Blick hatten, planten Jannik und Camila, eine ambitionierte Zielzeit anzugehen. Allerdings machten sich bei beiden die Umstände bemerkbar: Jannik durch Trainingsrückstand aufgrund einer Verletzung und Camila durch die Nachwirkungen des Halbmarathons vom vorherigen Wochenende.

Trotz dieser Herausforderungen lieferte Jannik mit 03:33:48 h eine neue persönliche Bestzeit ab. Camila erreichte das Ziel in 03:56:22 h, knapp über ihrer Bestmarke.

Für Marit und Lorena wurde der Traum vom Marathon-Finish wahr: Marit überquerte die Ziellinie nach 04:06:25 h, Lorena nach 04:19:45 h. Ein bedeutender Erfolg für beide Debütantinnen!

Nach der Anstrengung des Marathons gönnte sich die Gruppe zwei Tage Erholung in Linz. Doch die Reise ist noch nicht zu Ende: Anschließend satteln die vier ihre Fahrräder, um die Strecke von Linz in Österreich zurück nach Bonn anzutreten.

Deutsche Postmarathon

Am Sonntag, den 6. April, nahm Lorena Pohl am deutschen Postmarathon teil mit dem Ziel einer neuen Bestzeit über die Halbmarathon-Distanz. Kurzfristig begleitete sie Camila Alfaro Solano. Lorena erreichte das Ziel in 1:50:49 Stunden und unterbot damit ihre bisherige Bestmarke. Für beide Athletinnen steht nun das kommende Wochenende im Fokus, an dem der Linz Marathon stattfindet.

Rund ums Bayer-Kreuz 2025

Unter optimalen äußeren Bedingungen fand am vergangenen Sonntag (09.03.2025) der hochkarätige und hervorragend organisierte Straßenlauf „Rund ums Bayer-Kreuz“ statt.

Carsten ging über die 5-km-Distanz an den Start und belegte mit einer Endzeit von 24:30 Minuten den 9. Platz in seiner neuen Altersklasse (AK 60). Noch schneller war Bastian, der für dieselbe Strecke lediglich 17:52 Minuten benötigte und sich in der Eliteklasse weit vorne platzierte.

Die herausragendste Leistung des Tages lieferte jedoch Merlin ab: Er absolvierte die 10-km-Distanz in beeindruckenden 32:32 Minuten und gehörte ebenfalls zur Spitze der Elite.

Bastian und Merlin zeigten eine absolut grandiose Performance – umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass beide eigentlich Triathleten sind.