Lenneper Osterlauf 2022

Nach zwei Jahren Pandemie und Coronaerkrankungen war es für alle drei Läufer schwierig in den Wettkampfmodus zu kommen. Trotz allem nahmen Sie an den bergigen 10 Kilometer Lauf am Ostermontag teil.

Beim Hannover-Marathon, bei dem Dieter Knopp antrat, kam es nach ca. 18 km zu einen Einbruch, den er sich nicht erklären konnte. Schlussendlich ist Knopp überzeugt, dass es an der vorherigen Coronaerkrankung lag. Beim Osterlauf ist er die Strecke daher etwas vorsichtiger angegangen.
Dennoch ist er mit seiner Laufzeit zufrieden und gespannt zu sehen, was bei den nächsten Wettkämpfen heraus kommt.

Auch Sara Wantschura fiel bereits zwei Mal der Krankheit zum Opfer. Doch das hinderte sie nicht mit einer Zeit von 49:47 Minuten den dritten Platz beim 10 Kilometer Lauf zu belegen. Nach ihr folgte ihre Teamkollegin Camila Alfaro Solano mit einem Abstand von 29 Sekunden. Diese belegte damit den vierten Platz, was für sie überraschend kam, da sie spontan an den Lauf teilgenommen hatte und diesen ohne ihre richtigen Laufschuhe antrat.

Somit war es ein guter Wiedereinstieg für alle drei Läufer und alle erhoffen sich etwas bessere Zeiten mit mehr Training und entsprechender Vorbereitung.

Remscheider Silvesterlauf

Am 31. Dezember fand nach einjähriger Pause zwar unter Corona Bedingungen endlich wieder der beliebte Silvester Lauf in Remscheid Reinshagen statt. Ganz kurzfristig habe ich mich auch entschieden daran teilzunehmen. So kurzfristig das ich noch nicht einmal Lauf Klamotten mit hatte. Danke Dieter !!! Um 12.30 war Start auf der 14 km langen Wendepunkt Strecke, und wer dort schon einmal gelaufen ist der weiß wie die letzten 3 km sind. Trotz nicht optimalen Trainingszustandes habe ich die Strecke in 58.35 gemeistert was Platz 6 in der Gesamtwertung und Platz 2 in der Hauptklasse bedeutete. Danke nochmals an alle die geholfen und mich angefeuert haben ,…

Bericht von Michael Schmitz

Crosstriathlon Menden

Vor einigen Monaten hatte ich mich für den Crosstriathlon in Menden angemeldet….und….er konnte sogar wirklich stattfinden!
Am 28. August ging ich also über die Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 14,4 km Rad,6 km Laufen)an den Start. 

Mit dem Gravelbike hatte ich in der „sauerländischen Matsche“ und dem sehr schlechten Wetter ordentlich zu kämpfen.
Das Schwimmen und das Laufen liefen gut und zufriedenstellend.

Am Ende erreichte ich glücklich und stolz Platz 33 in der Gesamtwertung und Platz 1 in der Altersklasse…

….die Regeneration begann mit einer vierstündigen Putzaktion am Rad und einem Komplett-Service.

Ein ereignisreicher Tag mit vielen tollen Erfahrungen und Momenten.

Bericht von Markus Heynen

Straßenlauf Rund um das Bayerkreuz

Mit dem Straßenlauf „Rund um das Bayerkreuz“ in Leverkusen endete für viele Triforcler endlich die lang ersehnte Winterpause.

Sara Wantschura, Noah Bader, Merlin Dörner und Jan Ottersbach hatten auf dem schnellen 5km-Kurs, Gelegenheit wieder Wettkampfluft zu schnuppern und gleichzeitig ein erstes Zeichen für die neue Saison zu setzen.

In Leverkusen steht bekanntlich jedes Jahr die „Creme de la Creme“ aus der deutschen Laufszene am Start.

Die äußeren Bedingungen für eine neue Bestzeit wurden vom Wettergott aber leider nur ziemlich bescheiden vergeben.
Ein stürmischer, kalter Gegenwind ärgerte die Läufer und sorgte dafür, dass diese alle ordentlich die Muskeln spielen lassen mussten.

Sara Wantschura belegte mit einer starken Zeit von 21:01 Minuten Platz 21 bei den Damen und Platz 5 in ihrer AK. Noah Bader und Jan Ottersbach lieferten sich auf dem letzten Kilometer ein brisantes, Triforce-internes Duell und verfehlten die 17-Minuten-Marke um drei bzw. fünf Sekunden.
Merlin Dörner zeigte sich in beeindruckender Frühform und konnte mit einer Zeit von 16:55 Minuten Platz 5 Overall belegen.

Bad Salzuflen „Baukasten Marathon“

Um 12:15 Uhr fiel der Startschuss zum Marathon. Camila Alfaro Solano war mit am Start und lief an diesem Tag ihren ersten Marathon.
Da sie ein paar Wochen davor wegen einer Verletzung pausieren musste, wollte sie „nur“ dir 34km laufen.
Der „Baukasten-Lauf“ ist nämlich so aufgebaut, dass man auf einer abgesperrten 8 km Runde 18,26,34 km oder die 42km komplett laufen kann.
Die Strecke hatte es mit fast 800 Höhenmetern durch den Wald in sich und Camila hatte sich genau deswegen und wegen des Baukastenverfahrens für diesen Lauf entschieden.
Da das Wetter nicht mitspielte, war es eine sehr nasse und matschige Strecke.
Dennoch teilte sich Camila den Lauf gut ein, ging sehr locker an und verpfelgte sich ausgiebig mit Getränken, um einem Energietief und Magenproblemen entgegen zu wirken.
Die stets positiv eingestellte Camila unterhielt sich mit anderen Läufern und Helfern während des Laufs und merkte, dass
sie noch viel Kraft hatte, um einige Läufer zu überholen. Das motivierte sie, das Tempo anzuziehen und den gesamten Marathon zu laufen, sodass sie es nach tollen 04:20:20 Std. ins Ziel schaffte.
Erschöpft und glücklich freute sie sich über ihren ersten absolvierten Marathon und schaffte es sogar auf Platz 3 in der Gesamtwertung der Frauen und Platz 1 in ihrer Altersklasse.
Es war sicherlich nicht ihr letzter Marathon.

Nikolauslauf Remscheid

Am 8.12.2019 fand bereits zum 14. mal der liebevoll ausgerichtete Allways 3- Nikolauslauf in Remscheid statt.

Trotz Dauerregen kamen wieder einmal bekannte Laufgrößen Remscheids zusammen, um auf die 6 km – bzw. 12 km-Runde zu gehen.

Auch einige Läufer vom TriForce-Vital-Team waren dabei und zeigten wieder einmal top Leistungen.

Über die 12km wurde Arnd Bader hervorragender 3. und Timon Velten erreichte den 5. Platz.

Auch über die 6 km konnten einige Podestplätze erreicht werden. So gewann Noah Bader den Lauf vor Martin Block. Bei den Frauen holte sich Sina Böhne den Sieg, Sara Wantschura wurde dort 3.

Michael Schmitz (Schmitzi) hatte aufgrund einer Verletzung nur am 6 km walken teilnehmen können, sicherte sich dort aber auch Platz 1.

Glückwunsch an alle Sportler. Es war trotz des Regens ein tolles Event.